Tellus - Domänenübergreifende Föderierung und Vernetzung für kritische Anwendungen

Neuigkeiten

April 2023

 Tellus Meet & Greet Slot @ Hannover Messe 2023

DE-CIX und Wobcom-Kollegen präsentierten den Projektfortschritt sowie die technische Architektur.

März 2023

 Abstimmungsrunde @ Ditzingen bei Trumpf

Die ausgearbeitete technische Architektur wurde in der Partnerrunde detailliert überprüft. Auf dieser Grundlage wurden die ersten Konzeptionen für die Netzwerk- und Cloud-Ebenen diskutiert.

Januar 2023

 M2 ist erreicht und Tellus technische Architektur ist definiert

Ein Kern der technischen Architektur ist ein hierarchisches Konzept mit Tellus Nodes bei jedem Teilnehmer und einem Super Node. Der Super Node übernimmt die Berechnung der jeweils besten Route. Dazu greift er auf eine Service Registry zurück, in der andere Provider ihre Services mitsamt der garantierten Performance und erfüllten Sicherheitsanforderungen registrieren. Der Super Node gleicht diese Einträge dann mit dem Anforderungsprofil für den jeweiligen Anwendungsfall ab und übernimmt automatisch das Matchmaking mit passenden Providern. Der Super Node ist dabei eine logisch zentrale Komponente, die aber physisch dezentral auf verschiedene Systeme aufgeteilt sein kann. Mehr Information finden Sie auf die externe Website, siehe https://www.de-cix.net/de/unternehmen/medien/pressemitteilungen/gaia-x-projekt-tellus-nimmt-naechsten-entwicklungsmeilenstein-technische-architektur-ist-definiert

 

November 2022

Tellus Abstimmungsrunde @ IONOS in Karlsruhe

Die Partner haben weiter an der Detailierung der technischen Architektur gearbeitet und sie abgestimmt. Das präsentierte Geschäftsmodell anhand der Business-Canvas-Methodik wurde von den Partnern überprüft.

Oktober 2022

Tellus Vorstellung bei FutureCongress_digital 2022

FutureCongress_digital 2022 hat bereits zum zweiten Mal in Wolfsburg stattgefunden. Auf dem Kongress wurde die erste Version der technischen Architektur von Tellus vorgestellt.

Arbeitsgruppe Cloudlayer Workshop im Karlsruhe

Unter der Leitung von IONOS haben sich Cloud-Services-Anbieter zusammengeschlossen. Die Nutzung von Datenräumen in Tellus wurde evaluiert und diskutiert.

August 2022

Arbeitsgruppe Netzwerklayer Workshop im Frankfurt

Die Partner im Netzwerkbereich (DE-CIX, KAEMI und WOBCOM) haben erfolgreich an der Weiterentwicklung des Konzepts des Tellus-Netzwerkbrokers gearbeitet.

Konsortialtreffen im Wolfsburg

Alle Konsortialpartner haben sich in Wolfsburg zum Konsortialtreffen getroffen. Das TellusX-Modell wurde vorgestellt und diskutiert. Außerdem wurden verschiedene Marketing- und PR-Themen besprochen.

Juli 2022

Arbeitsgruppe "Technische Architektur" Workshop im Köln

DE-CIX, Plusserver, KAEMI und Trumpf haben weiter an der Konzeption des Tellus Network-as-a-Code-Modells gearbeitet. Das Architekturkonzept und die Eigenschaften der Software-Stack-Module wurden entwickelt. Als nächstes erfolgt eine detaillierte Ausarbeitung der API-Beschreibungen für die jeweiligen Module und Interaktionen.

Juli 2022

Gaia-X Werkstatt "Interoperabilität bei Gaia-X" || mit Impulsen von Catena-X & TELLUS

Der CEO von KAEMI, Sven Launspach, hat im Rahmen der virtuellen Gaia-X-Werkstatt einen Impulsvortrag zum Thema Interoperabilität gehalten. Mehrere Partner des Tellus-Konsortiums haben an dem Event teilgenommen und mit anderen Gaia-X-Förderprojekten das Thema Interoperabilität bei Gaia-X diskutiert.

Juni 2022

Arbeitsgruppe Cloudlayer Workshop  

Unsere CSP-Partner IONOS, Plusserver und Spacenet haben den ersten Workshop organisiert und erfolgreich durchgeführt. Weitere Arbeitsschritte in der Arbeitsgruppe wurden geplant.

Mai 2022

Konsortialtreffen im Berlin & M1 Erreichung

Ein weiteres Konsortialtreffen fand bereits bei KAEMI in Berlin statt. Die Anforderungsanalyse von Use Cases wurde vorgestellt und diskutiert. Außerdem wurde die erste Version der Tellus-Architektur weiter ausgearbeitet. Die Partner haben die nächsten Schritte definiert.

April 2022

Das Paper des CISPA wurde auf der WWW 22 angenommen und veröffentlicht

Das Papier beschreibt die Bedeutung von Web-Messstudien und wie diese dazu beitragen können, bisher unverstandene Phänomene des modernen Webs zu erforschen. Es betont jedoch auch die Wichtigkeit der Dokumentation und Standardisierung von Experimenten, um die Reproduzierbarkeit und Nachhaltigkeit der Forschung sicherzustellen. 

Die Tellus-Partner haben diese wichtigen Aspekte in der Anforderungsanalyse berücksichtigt. Durch die Integration dieser Best Practices in die Anforderungsanalyse können die Tellus-Partner sicherstellen, dass die spätere Entwicklung des Tellus-Prototyps auf solider Grundlage erfolgt. Das Paper finden Sie unter:

https://publications.cispa.saarland/3573/1/WebMeasurementBestPractices-WWW22.pdf

April 2022

Partner Workshop im Köln

Im Rahmen eines Workshops bei DE-CIX in Köln wurde die Tellus-Architekturkonzeption weiter ausgearbeitet. Die Partner haben einen ersten Entwurf der Tellus-Spezifikationen erarbeitet.

April 2022

Partner Workshop im Berlin

Ein moderierter Workshop fand bei KAEMI in Berlin statt. Die Partner diskutierten dabei die Hauptziele, nächsten Schritte und die Analyse der Use Cases.

Februar 2022

Offizielle Übergabe der Förderbescheid

Die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheides fand im virtuellen Rahmen statt.

Februar 2022

Konsortialtreffen @SpaceNet

Die Partner haben sich abgestimmt und mit zuständigen Mitarbeitern von BNetzA getroffen.

 

November 2021

Projekt Kick-Off

Das Tellus-Projekt hat offiziell im hybriden Format in Frankfurt bei DE-CIX begonnen.